Eichweg 16, CH-7203 Trimmis Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Holz-Alu-Fenster kaufen – langlebig, modern und energieeffizient

Holz-Alu-Fenster – Langlebigkeit trifft natürliches Wohngefühl

Holz-Alu-Fenster vereinen die warme, natürliche Ausstrahlung von Holz mit der witterungsbeständigen Robustheit von Aluminium. Diese moderne Fensterkonstruktion gehört heute zu den beliebtesten Lösungen im Neubau und bei hochwertigen Sanierungen, da sie die Vorteile zweier Materialien in einem System verbindet: Innen Holz für ein behagliches Raumklima, außen Aluminium für maximale Widerstandsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit.

 

Vorteile von Holz-Aluminium-Fenstern im Überblick

Aufzählungszeichen bei top fenster kaufen.chLanglebig & wartungsarm dank Aluminium-Außenschale

Aufzählungszeichen bei top fenster kaufen.chNatürliches Design im Innenraum durch Holz – z. B. Fichte, Eiche oder Weißtanne

Aufzählungszeichen bei top fenster kaufen.chHervorragende Wärmedämmung – ideal für energieeffizientes Bauen

Aufzählungszeichen bei top fenster kaufen.chGroße Designfreiheit: Auch mit Sprossen, modernen Formen & in RAL-Farben erhältlich

Aufzählungszeichen bei top fenster kaufen.chOptional in F90 Brandschutz-Ausführung möglich

Aufzählungszeichen bei top fenster kaufen.chNachhaltig & umweltfreundlich

 

Holz Alu Fenster top fenster kaufen.ch

Aufbau und Technik

Der Aufbau von Holz-Alu-Fenstern besteht aus einem tragenden Holzkern auf der Innenseite, der mit einer Aluminium-Schale auf der Außenseite kombiniert wird. Diese Konstruktion schützt das Holz dauerhaft vor Witterungseinflüssen und verlängert die Lebensdauer enorm. Gleichzeitig bleibt der wohnliche Holzcharakter innen vollständig erhalten.

Holz-Alu-Fenster sind in maßgefertigten Größen, verschiedenen Holzarten und Ausführungen (z. B. flächenbündig oder mit Sprossen) erhältlich – perfekt abgestimmt auf Ihre Architektur und Ihre Ansprüche.

 

Was kosten Holz-Alu-Fenster?

Die Preise für Holz-Alu-Fenster hängen von Größe, Holzart, Verglasung und Designoptionen ab. Im Vergleich zu reinen Kunststofffenstern sind sie etwas teurer – bieten dafür aber eine höhere Wertigkeit, bessere Energieeffizienz und ein edles Erscheinungsbild.

Beispielhafte Preisbereiche (ohne Montage):

  • Standard-Holz-Alu-Fenster ab ca. CHF 450 / EUR 460
  • Hochwertige Modelle mit 3-fach-Verglasung und Sonderausstattung: ab CHF 650 / EUR 670

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot – mit oder ohne Einbau.

 

Unsere Hersteller: Qualität von Drutex & Inles

Wir arbeiten mit renommierten europäischen Herstellern wie Drutex (Polen) und Inles (Tschechien) zusammen. Beide bieten hochwertige Holz-Alu-Fenstersysteme mit moderner Fertigung, zertifizierter Qualität und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ob in der Schweiz, Deutschland oder europaweit – wir liefern Ihre neuen Holz-Alu-Fenster zuverlässig und auf Wunsch mit fachgerechtem Einbau.

 

 

Jetzt Holz-Alu-Fenster kaufen – mit oder ohne Einbau

Setzen Sie auf Fenster, die Design, Komfort und Langlebigkeit vereinen. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Ausführungen, Maßen, Farbvarianten und Verglasungen – und liefern Ihre neuen Fenster direkt zu Ihrem Bauvorhaben.

RÜCKRUF VEREINBAREN

René Hohenegger top fenster kaufen.ch

 

 

FAQ – ❓ Häufige Fragen zu Holz-Alu-Fenster:

  • >> Wie lange hält ein Holz-Alu-Fenster?

    Langlebigkeit und Vorteile

    Holz-Aluminium-Fenster sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Kombination der Vorteile beider Materialien. Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass ein Holz-Aluminium-Fenster 40 bis 60 Jahre oder sogar länger hält.

    Hier sind die Gründe dafür und was die Lebensdauer beeinflusst:

    Vorteile von Holz-Alu-Fenstern für die Langlebigkeit:

    • Aluminium außen: Die äußere Aluminiumschale schützt das Holz vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Aluminium ist extrem widerstandsfähig, korrosionsbeständig und verformt sich nicht. Dies reduziert den Wartungsaufwand erheblich, da kein regelmäßiger Anstrich wie bei reinen Holzfenstern erforderlich ist.
    • Holz innen: Das Holz auf der Innenseite sorgt für eine natürliche Optik und gute Dämmwerte. Durch den Schutz des Aluminiums bleibt das Holz im Kern trocken und stabil, was seine Lebensdauer verlängert.

    Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen:

    • Qualität der Materialien und Verarbeitung: Hochwertige Materialien und eine präzise Verarbeitung sind entscheidend. Billigere Fenster neigen dazu, schneller Abnutzungserscheinungen zu zeigen.
    • Regelmäßige Wartung und Pflege: Obwohl Holz-Alu-Fenster relativ wartungsarm sind, ist eine gewisse Pflege wichtig:
      • Reinigung: Die Aluminiumprofile sollten jährlich mit einem weichen Tuch und einem neutralen Reinigungsmittel abgewaschen werden.
      • Pflege des Holzes: Das Holz im Innenbereich sollte je nach Beanspruchung und Art des Holzes alle 5-10 Jahre gestrichen oder gepflegt werden, um seine Schönheit zu erhalten.
      • Dichtungen: Fensterdichtungen sollten etwa alle 10-15 Jahre überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden, um optimale Wärme- und Schalldämmung zu gewährleisten.
      • Beschläge: Die beweglichen Teile und Beschläge sollten einmal jährlich kontrolliert, gereinigt und geschmiert werden, um ihre Leichtgängigkeit und Funktion zu erhalten.
    • Einbauqualität: Ein fachgerechter Einbau ist entscheidend für die langfristige Dichtigkeit und Funktion der Fenster.
    • Umwelteinflüsse: Extreme Witterungsbedingungen können die Lebensdauer beeinflussen, aber durch die Aluminiumschale sind Holz-Alu-Fenster hier sehr robust.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Holz-Aluminium-Fenster aufgrund ihrer Materialkombination und der geringeren Anfälligkeit für Witterungseinflüsse eine sehr lange Lebensdauer haben, oft bis zu 50 Jahre und mehr, insbesondere bei guter Pflege.

    UNVERBINDLICHE BERATUNG VEREINBAREN
  • >> Was kostet ein gutes Holz-Alu-Fenster?

    Kosten für ein gutes Holz-Alu-Fenster

    Die Kosten für ein gutes Holz-Aluminium-Fenster können stark variieren, da sie von vielen Faktoren abhängen. Man kann jedoch grobe Preisspannen angeben.

    Als Richtwert für ein hochwertiges Holz-Alu-Fenster (oft mit 3-fach-Verglasung und Einbau) können Sie mit folgenden Kosten rechnen:

    • Pro Fenster (Standardgröße, z.B. 1x1m):
      • In Euro (€): ca. 700 € bis 1.500 € oder mehr
      • In Schweizer Franken (CHF): ca. 670 CHF bis 1.440 CHF oder mehr
    • Pro Quadratmeter (inkl. Einbau):
      • In Euro (€): ca. 700 € bis 2.000 € pro m²
      • In Schweizer Franken (CHF): ca. 670 CHF bis 1.920 CHF pro m²
      • Für Premium-Fenster oder spezielle Anforderungen können die Kosten auch höher liegen.

     

    Wichtige Faktoren, die den Preis beeinflussen:

    1. Verglasung:

      • 2-fach-Verglasung: Günstiger, aber weniger energieeffizient. Die meisten neuen Fenster werden heute mit 3-fach-Verglasung angeboten.
      • 3-fach-Verglasung: Bietet die beste Wärmedämmung (niedrigerer U-Wert) und damit Energieeinsparungen bei den Heizkosten. Dies ist der Standard für gute und förderfähige Fenster.
      • Spezialgläser: Schallschutzglas, Sicherheitsglas (RC-Klassen), Sonnenschutzglas oder selbstreinigendes Glas erhöhen den Preis.

    2. Holzart:

      • Kiefer, Fichte: Günstigere Holzarten.
      • Lärche, Eiche: Mittelpreisig, robuster und oft optisch ansprechender.
      • Edelhölzer (z.B. Mahagoni): Deutlich teurer.

    3. Größe und Form des Fensters:

      • Standardmaße: Günstiger in der Produktion.
      • Sondermaße, Übergrößen oder ungewöhnliche Formen (z.B. Rundfenster, Dreiecksfenster): Deutlich teurer aufgrund des höheren Aufwands in Fertigung und Einbau.
      • Flügelanzahl und Öffnungsmechanismus: Festverglaste Fenster sind am günstigsten. Einflügelige Dreh-Kipp-Fenster sind Standard. Mehrflügelige Fenster, Schiebe- oder Faltwände sind teurer.

    4. Aluminiumschale:

      • Oberflächenbehandlung: Pulverbeschichtung in Standardfarben ist üblich. Spezielle Farben, Strukturen oder Eloxierungen können zusätzliche Kosten verursachen.
      • Design: Unterschiedliche Profile (flächenversetzt, flächenbündig, halbflächenversetzt) können preislich variieren.

    5. Ausstattung und Zubehör:

      • Beschläge: Hochwertige Sicherheitsbeschläge (z.B. Pilzkopfverriegelung, RC2-Schutzklasse) für erhöhten Einbruchschutz.
      • Griffe: Abschließbare Griffe, Design-Griffe.
      • Rollläden (integriert oder aufgesetzt): Erhöhen den Preis, bieten aber zusätzlichen Wärme-, Sonnen- und Einbruchschutz.
      • Insektenschutz: Kann ebenfalls integriert werden.
      • Sprossen: Ob aufgeklebt, glasteilend oder im Scheibenzwischenraum – Sprossen erhöhen den Preis.
      • Lüftungssysteme.

    6. Einbaukosten:

      • Die Montage durch einen Fachbetrieb macht einen erheblichen Teil der Gesamtkosten aus (oft 20-30%).
      • Komplexe Einbausituationen (z.B. im Altbau mit Mauerdurchbrüchen, bei großen und schweren Elementen) treiben die Kosten in die Höhe.

    7. Hersteller und Anbieter:

      • Qualitätshersteller und renommierte Fachbetriebe haben in der Regel höhere Preise, bieten aber auch bessere Qualität, Service und Garantien.

    Beispiele aus der Praxis (inkl. Einbau, gerundete Werte):

    • Kleines Standard-Holz-Alu-Fenster (1x1m, 3-fach-Verglasung):
      • In Euro (€): ca. 800 - 1.000 €
      • In Schweizer Franken (CHF): ca. 768 - 960 CHF
    • Größeres Dreh-Kipp-Fenster (z.B. 1,3x1,5m, 3-fach-Verglasung):
      • In Euro (€): ca. 1.100 - 1.500 €
      • In Schweizer Franken (CHF): ca. 1.056 - 1.440 CHF
    • Für ein Einfamilienhaus mit ca. 15 Fenstern (Mix aus Größen und Typen):
      • In Euro (€): Gesamtkosten von 10.000 € bis 25.000 € sind realistisch, je nach Ausstattung und Qualität.
      • In Schweizer Franken (CHF): Gesamtkosten von ca. 9.600 CHF bis 24.000 CHF sind realistisch.

    Förderungsmöglichkeiten:

    • Deutschland: Beachten Sie, dass der Fenstertausch (insbesondere bei alten Fenstern und dem Einbau von 3-fach-Verglasung) in Deutschland durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) gefördert werden kann (BEG EM - Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen). Informieren Sie sich hierzu auf den aktuellen Seiten des BAFA, da sich die Konditionen ändern können.

    BFA-FÖRDERUNG

    • Schweiz: In der Schweiz gibt es ebenfalls kantonale und kommunale Förderprogramme für energetische Sanierungen, die den Ersatz von Fenstern umfassen können. Das nationale Gebäudeprogramm unterstützt ebenfalls solche Massnahmen. Informieren Sie sich bei den Energieberatungsstellen Ihres Kantons oder Ihrer Gemeinde.

    GEBÄUDEPROGRAMM

     

    Empfehlung:

    Um ein genaues Angebot für Ihr spezifisches Projekt zu erhalten, lassen Sie sich am besten von unserem Fachbetrieb vor Ort beraten und wir erstellen Ihnen ein detailliertes Angebot. So können Sie Qualität, Leistungsumfang und genaue Preise bekommen.

    ANGEBOT

  • >> Wie gut sind Holz-Alu-Fenster?

    Holz-Aluminium-Fenster: Das Beste aus zwei Welten

    Holz-Aluminium-Fenster gelten als Premium-Fenster und sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die das Beste aus zwei Welten vereinen möchten: die natürliche Schönheit und Gemütlichkeit von Holz im Innenbereich mit der robusten Witterungsbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit von Aluminium außen.

    Holz-Aluminium-Fenster gelten als Premium-Fenster und sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die das Beste aus zwei Welten vereinen möchten: die natürliche Schönheit und Gemütlichkeit von Holz im Innenbereich mit der robusten Witterungsbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit von Aluminium außen.

    Die Vorteile von Holz-Alu-Fenstern

    • Hervorragende Langlebigkeit: Dank der äußeren Aluminiumschale ist das Holz optimal vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, UV-Strahlung und extremen Temperaturschwankungen geschützt. Das Aluminium selbst ist sehr widerstandsfähig und korrosionsbeständig. Dies führt zu einer sehr langen Lebensdauer von 40 bis 60 Jahren und mehr.
    • Wartungsarm: Die Aluminiumschale macht regelmäßiges Streichen oder Lasieren der Außenseite, wie es bei reinen Holzfenstern nötig wäre, überflüssig. Eine gelegentliche Reinigung genügt.
    • Exzellente Wärmedämmung: Holz ist von Natur aus ein sehr guter Isolator. In Kombination mit moderner 2-fach- oder (meistens) 3-fach-Verglasung erreichen Holz-Alu-Fenster sehr gute U-Werte, die deutlich zur Energieeffizienz des Gebäudes beitragen und Heizkosten senken. Sie eignen sich auch hervorragend für Passivhäuser.
    • Hohe Stabilität: Die Aluminiumschale verleiht dem Fenster eine hohe Stabilität, wodurch auch große Fensterflächen und ungewöhnliche Formen realisiert werden können.
    • Ansprechende Optik: Im Innenbereich sorgt das Holz für ein warmes, behagliches und natürliches Ambiente. Außen bietet Aluminium vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Farben (RAL-Farben) und Oberflächenstrukturen, passend zur Fassade.
    • Guter Schallschutz: Durch die Kombination der Materialien und die Möglichkeit der Integration von Spezialgläsern bieten Holz-Alu-Fenster in der Regel einen sehr guten Schallschutz.
    • Hoher Einbruchschutz: Mit den entsprechenden Beschlägen (z.B. Pilzkopfverriegelungen) und Sicherheitsgläsern können Holz-Alu-Fenster hohe Widerstandsklassen (z.B. RC2) erreichen und bieten somit einen guten Einbruchschutz.
    • Gute Ökobilanz: Während die Herstellung von Aluminium energieintensiv ist, ist Aluminium vollständig recycelbar. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, oft aus nachhaltiger Forstwirtschaft. In Kombination ergibt sich eine gute Bilanz, insbesondere im Vergleich zu reinen Kunststofffenstern.

    Die Nachteile von Holz-Alu-Fenstern

    • Höhere Anschaffungskosten: Dies ist der Hauptnachteil. Holz-Alu-Fenster sind in der Regel teurer als Kunststoff- oder reine Holzfenster, aber günstiger als reine Aluminiumfenster. Die höheren Anfangsinvestitionen können sich jedoch durch die lange Lebensdauer, geringeren Wartungsaufwand und Energieeinsparungen langfristig amortisieren.
    • Gewicht: Sie können schwerer sein als reine Kunststoff- oder Holzfenster, was den Einbau aufwändiger machen kann.
    • Komplexere Reparaturen: Im Falle einer größeren Beschädigung des Aluminiumprofils kann die Reparatur aufwändiger sein als bei Holz, wo kleine Kratzer oft einfacher ausgebessert werden können.

    Fazit: Wie gut sind sie wirklich?

    Holz-Aluminium-Fenster sind eine sehr gute und hochwertige Investition. Sie vereinen die besten Eigenschaften von Holz und Aluminium und bieten eine Kombination aus Ästhetik, Langlebigkeit, Energieeffizienz und geringem Wartungsaufwand, die von anderen Fenstertypen nur schwer erreicht wird.

    Wenn das Budget es zulässt und Wert auf eine langfristige, pflegeleichte und optisch ansprechende Lösung gelegt wird, sind Holz-Alu-Fenster eine hervorragende Wahl für Neubau und Sanierung. Sie bieten ein gesundes Raumklima durch das Holz im Innenbereich und maximalen Schutz vor äußeren Einflüssen durch das Aluminium.

    Haben Sie weitere Fragen zu spezifischen Aspekten von Holz-Alu-Fenstern oder möchten Sie wissen, ob sie für Ihr Projekt die richtige Wahl sind?

    KONTAKTMAILER

IMPRESSIONEN - Fenster aus Holz-Alu

RECHTLICHES:

   IMPRESSUM
Pflichtangaben des Unternehmens und Verantwortlichkeiten

   DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Umgang mit Ihren Daten sicher und transparent

   SITEMAP
Übersicht aller Seiten für schnelle Navigation

   COOKIE-EINSTELLUNGEN
Ersehen Sie Ihre persönliche Auswahl

   AGB
Rechtliche Grundlagen und Bedingungen für unsere Dienste

   WIEDERUFSBELEHRUNG
Ihr Recht, Verträge zu widerrufen und Details zur Ausübung

  VERBRAUCHERBAUVERTRAG
Regeln für Bauverträge mit privaten Kunden in Deutschland

 

 HINWEIS:
Alle auf top-fenster-kaufen.ch bereitgestellten Informationen, Empfehlungen, Abbildungen und Preisangaben dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung. Sie sind freibleibend und unverbindlich und stellen kein rechtsverbindliches Angebot im rechtlichen Sinne dar. [weiterlesen]

KONTAKT:

Logo TOP FENSTER KAUFEN

 

    René Hohenegger
   Eichweg 16
    CH-7203 Trimmis
  +41 81 / 850 15 15
   +41 79 / 4 06 72 43
   info@rh-fenster.com
   WhatsApp Kontakt

     BAFA-Förderung
Staatlicher Zuschuss für Hausbesitzer

ÜBER UNS:

Top-Fenster-Kaufen.ch – Hier kriegen Sie die Fenster, die einfach passen.

René Hohenegger top fenster kaufen.chMit Sitz in der Schweiz bietet Top Fenster Kaufen.ch hochwertige Fenster zu fairen Preisen. Wir unterstützen Architekten und Bauherren bei der Auswahl und dem Einbau der idealen Fenster für jedes Projekt.

Ob Sie selbst die Fenster einbauen möchten oder auf unsere Monteure zurückgreifen wollen – wir bieten Ihnen Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von erstklassiger Qualität und persönlichem Service.

Suchen