Eichweg 16, CH-7203 Trimmis Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

BAFA Förderung Fenster & Haustüren: Jetzt bis zu 12.000 € Zuschuss sichern!

Hinweis: Dieser Abschnitt behandelt ausschließlich die BAFA Förderung, die in Deutschland gelten. Informationen zu Förderprogrammen in anderen EU-Ländern und der Schweiz findest du weiter unten unter Förderungen für Fensteraustausch in Europa.

 

Fördermittel für Fenster und Haustüren: Mit der BAFA effektiv Energiekosten senken

Möchtest du deine Energiekosten nachhaltig reduzieren und gleichzeitig den Wohnkomfort in deinem Zuhause steigern? Der Austausch von Fenstern und Haustüren ist eine der effektivsten Maßnahmen zur energetischen Sanierung. Und das Beste: Der Staat unterstützt dich dabei kräftig! Mit der BAFA Förderung für Fenster und der BAFA Förderung Haustür, beides Teile der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), kannst du einen attraktiven Zuschuss für deine neuen, energieeffizienten Elemente erhalten. Sichere dir jetzt bis zu 12.000 € und investiere in die Zukunft deines Hauses!

Die BAFA Förderung ist ein staatlicher Zuschuss, der Hausbesitzer dabei unterstützt, ihre Gebäude energieeffizienter zu gestalten. Speziell für Fenster und Haustüren bedeutet das: Wenn du alte, undichte Elemente durch moderne, hochgedämmte ersetzt, kannst du einen Teil der Investitionskosten zurückerhalten.

Kontakt

 

BAFA Logo

Welche Fenster und Haustüren werden gefördert?

Gefördert wird der Austausch von Fenstern, Fenstertüren, Dachflächenfenstern und Haustüren in Bestandsgebäuden, die mindestens fünf Jahre alt sind. Die neuen Elemente müssen dabei strenge technische Mindestanforderungen an den Wärmeschutz erfüllen. Der entscheidende Wert ist hier der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient), der für Fenster in der Regel maximal 0,95 W/(m²K) und für Haustüren einen Ud-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient der Tür) von maximal 1,3 W/(m²K) betragen darf. Das garantiert, dass die neuen Elemente einen erheblichen Beitrag zur Energieeinsparung leisten.

 

Wie hoch ist der Zuschuss für deinen Fenstertausch und Haustüren-Austausch?

Die Höhe der BAFA Förderung für Fenster und Haustüren ist gestaffelt und kann sich sehen lassen:

  • Grundzuschuss: Du erhältst 15 % der förderfähigen Kosten.

  • iSFP-Bonus: Wenn du zusätzlich einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) vorlegen kannst, der die Sanierung von Fenstern oder Haustüren als empfohlene Maßnahme enthält, erhöht sich der Zuschuss um weitere 5 % auf insgesamt 20 % der förderfähigen Kosten.

  • Maximale förderfähige Kosten: Ohne iSFP sind maximal 30.000 € pro Wohneinheit förderfähig, mit iSFP sogar bis zu 60.000 € pro Wohneinheit.

  • Maximaler Zuschuss: Das bedeutet, du kannst mit iSFP-Bonus bis zu 12.000 € pro Wohneinheit als direkten BAFA Zuschuss Fenster und BAFA Zuschuss Haustür erhalten (20 % von 60.000 €)!

  • Mindestinvestition: Die förderfähige Investition muss mindestens 2.000 € betragen.

Diese attraktive BAFA Förderung macht den Austausch von Fenstern und Haustüren nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch äußerst lohnenswert.

 

Deine Vorteile mit der BAFA Förderung auf einen Blick

  • Spürbare Heizkostenersparnis: Neue Fenster und Haustüren reduzieren Wärmeverluste und senken deine Energiekosten deutlich.
  • Höherer Wohnkomfort: Schluss mit Zugluft und kalten Oberflächen. Genieße ein behagliches Raumklima.
  • Wertsteigerung deiner Immobilie: Eine energetische Sanierung erhöht den Wert deines Hauses.
  • Umweltschutz: Weniger Energieverbrauch bedeutet weniger CO2-Emissionen.
  • Attraktiver staatlicher Zuschuss: Durch die BAFA Förderung wird deine Investition deutlich entlastet.

 

Wichtige Voraussetzungen für deine BAFA Fenster- und Haustür-Förderung

Damit du den Zuschuss erfolgreich beantragen kannst, sind einige Punkte entscheidend. Beachte diese BAFA Fenster-Förderung Voraussetzungen und die Bedingungen für die BAFA Förderung Haustür Voraussetzungen genau:

  • Gebäudealter: Dein Gebäude muss zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens 5 Jahre alt sein.
  • U-Wert der Fenster: Die neuen Fenster müssen einen U-Wert von 0,95 W/(m²K) oder besser erreichen.
  • Ud-Wert der Haustür: Die neue Haustür muss einen Ud-Wert von maximal 1,3 W/(m²K) erreichen.
  • Fachgerechter Einbau: Alle Arbeiten müssen von einem qualifizierten Fachunternehmen ausgeführt werden. Eine Fachunternehmererklärung BAFA Fenster und Haustür ist erforderlich.
  • Einbindung eines Energieeffizienz-Experten (EEE): Dies ist ein Muss! Ein in der dena-Expertenliste geführter Energieberater ist für die Antragstellung und die technische Begleitung unerlässlich. Er erstellt die notwendige Technische Projektbeschreibung (TPB). Ohne einen Energieberater ist die BAFA Förderung ohne Energieberater für diese Maßnahmen nicht möglich.
  • Antragstellung vor Maßnahmenbeginn: Ganz wichtig: Der BAFA Antrag muss zwingend vor Beginn der Sanierungsmaßnahme (d.h., bevor du einen Vertrag mit dem Fenster- oder Haustürbauer unterschreibst) online gestellt und bewilligt sein. Nachträgliche Anträge werden nicht akzeptiert. Dies gilt auch für den BAFA Antrag Fenster und den BAFA Antrag Haustür.
  • Liefer- oder Leistungsvertrag: Zum Zeitpunkt der Antragstellung muss ein gültiger Liefer- oder Leistungsvertrag mit einer aufschiebenden oder auflösenden Bedingung der Förderzusage vorliegen.

 

So beantragst du deine BAFA Förderung Schritt für Schritt

Der Prozess mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, ist aber mit der richtigen Unterstützung gut machbar:

  1. Angebote einholen: Kontaktiere uns oder andere qualifizierte Fachunternehmen für deine neuen Fenster und Haustüren.
  2. Energieeffizienz-Experten (EEE) beauftragen: Wir empfehlen dir gerne einen passenden EEE. Dieser Experte erstellt die Technische Projektbeschreibung (TPB) und die erforderliche TPB-ID. Dies ist Teil der BAFA Energieberatung.
  3. Online-Antrag stellen: Der EEE oder du stellst den BAFA Antrag im BAFA-Kundenportal. Achte darauf, dass dies vor Beginn der Arbeiten geschieht! Nutze hierfür das BAFA-Förderung Haustür Antragsformular oder das entsprechende Formular für Fenster.
  4. Maßnahme umsetzen: Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids kannst du mit der Fenstersanierung und dem Haustür-Austausch beginnen.
  5. Verwendungsnachweis einreichen: Nach Abschluss der Arbeiten erstellt der EEE einen Technischen Projektnachweis (TPN). Du reichst dann alle Rechnungen und Nachweise über das BAFA-Portal ein..
  6. Auszahlung: Nach erfolgreicher Prüfung durch das BAFA wird dir der Zuschuss ausgezahlt.

Wir unterstützen dich gerne dabei, den Weg zur BAFA Förderung für Fenster und Haustüren so einfach wie möglich zu gestalten. Kontaktiere uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und ein individuelles Angebot!

Hier geht's zur BAFA

 

 

 

Förderungen für Fensteraustausch in Europa: Ihr Weg zur energieeffizienten Immobilie

Sie planen einen Fensteraustausch oder den Einbau einer neuen Haustür und interessieren sich für Fördermöglichkeiten? Während die BAFA Förderung ein exzellentes Programm in Deutschland ist, bieten auch viele andere europäische Länder attraktive Unterstützung für energetische Sanierungen an. Der Klimaschutz und die Steigerung der Energieeffizienz sind europaweite Ziele, und das spiegelt sich in den vielfältigen nationalen Förderprogrammen wider.

 

Warum fördern EU-Länder den Austausch von Fenstern und Haustüren?

Der Ersatz alter Fenster und Haustüren durch moderne, hochgedämmte Elemente ist eine der effektivsten Maßnahmen, um den Energieverbrauch eines Gebäudes drastisch zu senken. Das führt nicht nur zu niedrigeren Heizkosten für Immobilieneigentümer, sondern trägt auch maßgeblich zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Viele EU-Länder haben sich ambitionierte Klimaziele gesetzt, und die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden spielt dabei eine Schlüsselrolle. Daher unterstützen sie solche Investitionen mit verschiedenen finanziellen Anreizen.

 

Welche Arten von Förderungen gibt es in Europa?

Die Art und Weise, wie Länder den Austausch von Fenstern und Haustüren fördern, kann variieren, aber die häufigsten Formen sind:

  • Direkte Zuschüsse: Ähnlich der BAFA Förderung in Deutschland erhalten Sie einen prozentualen Anteil der Investitionskosten als nicht rückzahlbaren Zuschuss.
  • Zinsgünstige Darlehen: Viele Länder bieten Kredite zu sehr niedrigen Zinssätzen oder sogar zinslos an, um die Finanzierung größerer Sanierungsprojekte zu erleichtern.
  • Steuerliche Vorteile: Dies können Absetzbarkeiten von Sanierungskosten von der Steuer, reduzierte Mehrwertsteuersätze auf Handwerkerleistungen oder andere steuerliche Erleichterungen sein.
  • Regionale und lokale Programme: Neben nationalen Förderungen gibt es oft auch spezifische Programme auf regionaler (Bundesland, Provinz, Kanton) oder kommunaler Ebene, die zusätzliche Unterstützung bieten können.

 

Beispiele für Förderprogramme in der EU und der Schweiz

Obwohl jedes Land seine eigenen Regeln hat, lassen sich Gemeinsamkeiten und interessante Ansätze erkennen:

 

Frankreich: MaPrimeRénov' und Eco-Prêt à Taux Zéro

Frankreich setzt stark auf das Programm MaPrimeRénov', das auf alle Haushalte zugeschnitten ist und die energetische Sanierung finanziell unterstützt. Die Höhe der Förderung kann hierbei einkommensabhängig sein, um auch Haushalte mit geringerem Einkommen zu erreichen. Ergänzt wird dies durch den Eco-prêt à taux zéro (Eco-PTZ), einen zinslosen Ökokredit, der größere Investitionen ermöglicht. Auch Mehrwertsteuerermäßigungen für energetische Renovierungen sind üblich.

 

Österreich: Sanierungsbonus und regionale Vielfalt

In Österreich gibt es den Sanierungsbonus, der umfassende Sanierungen, aber auch den Austausch von Einzelbauteilen wie Fenstern und Haustüren fördert. Die genaue Förderhöhe hängt von der Art der Sanierung und den erreichten Effizienzstandards ab. Zusätzlich zu den nationalen Programmen bieten viele Bundesländer eigene Förderungen an, die sich in ihren Konditionen unterscheiden können und oft eine gute Ergänzung darstellen.

 

Schweiz: Das Gebäudeprogramm der Kantone (nicht-EU-Land)

Auch wenn die Schweiz kein EU-Land ist, verfolgt sie ähnliche Ziele. Hier wird die energetische Sanierung hauptsächlich über "Das Gebäudeprogramm" der einzelnen Kantone unterstützt. Während es keine spezifischen Förderungen nur für den Einbau einzelner Fenster oder Haustüren gibt, werden diese Maßnahmen oft im Rahmen umfassenderer Sanierungen oder Neubauten finanziell unterstützt. Die steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungskosten ist ebenfalls ein wichtiger Anreiz.

 

Was Sie beachten sollten – europaweit

Unabhängig davon, in welchem Land Sie eine Förderung beantragen möchten, gibt es oft ähnliche grundlegende Voraussetzungen:

  • Technische Mindestanforderungen: Neue Fenster und Haustüren müssen in der Regel bestimmte U-Werte (Wärmedurchgangskoeffizienten) erfüllen, die den Nachweis einer deutlichen Energieeinsparung erbringen.
  • Fachgerechter Einbau: Die Arbeiten müssen von qualifizierten und oft zertifizierten Fachunternehmen durchgeführt werden.
  • Antragstellung vor Maßnahmenbeginn: In den meisten Fällen muss der Förderantrag unbedingt gestellt und bewilligt sein, bevor die Sanierungsarbeiten beginnen.
  • Einbindung von Energieexperten: Oft ist die Beratung und Bestätigung durch einen qualifizierten Energieeffizienz-Experten notwendig.

Die Europäische Union unterstützt ihre Mitgliedstaaten strategisch dabei, grüne Transformationen voranzutreiben, etwa durch den European Green Deal. Die konkrete Ausgestaltung und Umsetzung dieser Ziele erfolgt dann jedoch in nationalen Förderprogrammen.

Wenn Sie in einem europäischen Land außerhalb Deutschlands leben und einen Fenstertausch oder Haustüren-Austausch planen, informieren Sie sich am besten direkt bei den zuständigen nationalen oder regionalen Behörden über die aktuellen Fördermöglichkeiten. Es lohnt sich fast immer!

Interesse an neuen, energieeffizienten Fenstern oder Haustüren für Ihre Immobilie in Deutschland oder anderen Teilen Europas? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie mehr über passende Lösungen und Fördermöglichkeiten!

Interesse an neuen, energieeffizienten Fenstern für Ihre Immobilie in Deutschland oder anderen Teilen Europas? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie mehr über passende Lösungen und Fördermöglichkeiten!

Kontakt

 

 

Schweizer melden sich hier:

Wenn jemand aus einem anderen EU-Land eine Förderung für den Fensteraustausch oder den Einbau einer Haustür sucht, muss er sich an die zuständigen nationalen oder regionalen Behörden seines Landes wenden.

Diese Behörden bieten dann spezifische Zuschüsse, zinsgünstige Kredite oder steuerliche Anreize an, die auf die jeweiligen nationalen Gesetze und Budgets zugeschnitten sind.

Gebäudeprogramm

RECHTLICHES:

   IMPRESSUM
Pflichtangaben des Unternehmens und Verantwortlichkeiten

   DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Umgang mit Ihren Daten sicher und transparent

   SITEMAP
Übersicht aller Seiten für schnelle Navigation

   COOKIE-EINSTELLUNGEN
Ersehen Sie Ihre persönliche Auswahl

   AGB
Rechtliche Grundlagen und Bedingungen für unsere Dienste

   WIEDERUFSBELEHRUNG
Ihr Recht, Verträge zu widerrufen und Details zur Ausübung

  VERBRAUCHERBAUVERTRAG
Regeln für Bauverträge mit privaten Kunden in Deutschland

 

 HINWEIS:
Alle auf top-fenster-kaufen.ch bereitgestellten Informationen, Empfehlungen, Abbildungen und Preisangaben dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung. Sie sind freibleibend und unverbindlich und stellen kein rechtsverbindliches Angebot im rechtlichen Sinne dar. [weiterlesen]

KONTAKT:

Logo TOP FENSTER KAUFEN

 

    René Hohenegger
   Eichweg 16
    CH-7203 Trimmis
  +41 81 / 850 15 15
   +41 79 / 4 06 72 43
   info@rh-fenster.com
   WhatsApp Kontakt

     BAFA-Förderung
Staatlicher Zuschuss für Hausbesitzer

ÜBER UNS:

Top-Fenster-Kaufen.ch – Hier kriegen Sie die Fenster, die einfach passen.

René Hohenegger top fenster kaufen.chMit Sitz in der Schweiz bietet Top Fenster Kaufen.ch hochwertige Fenster zu fairen Preisen. Wir unterstützen Architekten und Bauherren bei der Auswahl und dem Einbau der idealen Fenster für jedes Projekt.

Ob Sie selbst die Fenster einbauen möchten oder auf unsere Monteure zurückgreifen wollen – wir bieten Ihnen Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von erstklassiger Qualität und persönlichem Service.

Suchen